Wir beschäftigen uns in generalistisch traditioneller Art und Weise mit dem Leistungsspektrum der Architektur, beschreiten jedoch in seiner inhaltlichen Aussage neue Wege und generieren damit zeitgemäße Produkte, welche sich der immer mehr im Wandel befindlichen Gesellschaft anpassen und deren Ansprüchen gerecht werden. Dabei sollen spannende Ansätze als Grundlage für dynamisches Design und kreative Raumkonzepte entwickelt werden. Genau diese konzeptionelle Denkweise gibt dem Produkt seine persönliche Signatur, seine eigene Identität und dementsprechend seine Selbstverständlichkeit. Dadurch werden Impulse ausgelöst, die folglich auch eine Akzeptanz der Gesellschaft fördern.
Dies bedingt aber auch die klassische Arbeits- und Vorgehensweise eines Architekten, der sein Handwerk versteht und durch sein ganzheitliches Engagement an alle Prozesse mitwirken muss. Das beinhaltet die Betreuung und Ausführung aller Leistungsphasen, vom ersten Kontakt sowie einer tiefen Auseinandersetzung mit der Bauherrschaft über die interdisziplinären Planungs- und Koordinationsarbeiten mit allen fachlich Beteiligten bis hin zur Ausschreibung des Produktes und deren baubegleitender Überwachung. Somit ist eine gesamtheitliche Auseinandersetzung mit Allen, am Bauprozess verantwortlichen Parteien, gegeben. Schlussendlich führt dies unabhängig von der Projekttypologie - ob privates Wohnhaus, Firmensitz eines Unternehmens oder öffentliche Einrichtungen - zu einem durchgehend hohen Maß an Qualitätsstandard und Sicherheit.
1984 | Geboren in Würzburg |
2004 - 2010 | Architekturstudium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg |
2005 | Lehmbauworkshop Agdz/Marokko |
2006 - 2007 | Eckert Eckert Architekten, Zürich |
2007 - 2008 | Architekturstudium Technische Universität Wien |
2009 | Internationaler Workshop National Taipei University of Technology |
2010 | Kunstatelier Kurt Grimm, Kleinrinderfeld |
2011 | Probst Meyer & Partner Architekten, München |
2012 - 2015 | Wulf Architekten, Stuttgart |
2015 | Gründung SEQUENZSIEBEN ARCHITEKTEN |
2022 - 2024 | Lehrauftrag für Baukonstruktion II an der Technischen Hochschule Würzburg |